Was hilft in der psychologischen Arbeit?
Was hilft, ist das tiefe Sein mit der anderen Person. Das Wahrnehmen ihres Innersten. Durch diese Wahrnehmung erspürt, erfährt die hilfesuchende Person sich zunehmend selbst, bekommt selbst Zugang zu ihrem Innersten.
Der Kontakt der/des PsychologIn mit dem Zentrum seiner/seines Klientin, ist der entscheidende Faktor für dessen Selbstfindung und schließlich für dessen Selbstheilung.
Psychologische Arbeit „ist die Kunst, mit dem anderen Menschen zu s e i n, nicht das noch so elaborierte Intervenieren“, Loil Neidhöfer.
Es ist die wachsame Wahrnehmung der Impulse, der Bewegungen, die aus dem Innersten der/des KlientIn ins Bewusstsein und in den Selbstausdruck drängen. Die psychologische Hilfestellung besteht schließlich darin, diese Selbstwahrnehmung zu unterstützen und die stimmigste Form für diesen Selbstausdruck zu erkennen und zu fördern.